UV-Licht-Lampen für die Photovoltaik Branche – Sonnenstrahlung nach Maß

UV-Licht-Lampe zur PV-Modul Prüfung

UV-Licht-Lampen sind in der Photovoltaik-Technik unverzichtbar, denn Solarmodule müssen täglich intensiven Belastungen standhalten. Vor allem die UV-Strahlung der Sonne stellt eine echte Herausforderung für Materialien und Komponenten dar. Hier kommt eine UV-Licht-Lampe ins Spiel: Mit ihrer Hilfe lässt sich die aggressive UV-Belastung gezielt und effizient simulieren. Dies Simulationen sorgen für langlebige und leistungsstarke Solaranlagen.

Warum ist UV-Strahlung kritisch für Solarmodule?

Die Sonne strahlt neben sichtbarem Licht auch UV-A- und UV-B-Strahlen aus. Diese UV-Strahlung wirkt langfristig auf Bauteile wie Folien, Dichtungen und Beschichtungen ein und verursacht:

  • Gelbliche Verfärbungen, die die Lichtdurchlässigkeit verringern
  • Versprödungen, die zu Brüchen führen
  • Ablösung der Materialschichten (Delamination)
  • Reduzierte Leistungsfähigkeit des Solarmoduls

Mithilfe einer speziellen UV-Licht-Lampe können diese Effekte im Labor schneller und reproduzierbar nachgebildet werden.

Wo wird eine UV-Licht-Lampe in der Photovoltaik Branche eingesetzt?

1. Materialprüfung und Alterungstests Hersteller setzen UV-Licht-Lampen ein, um Materialien wie EVA-Folien oder Rückseitenfolien auf ihre UV-Beständigkeit zu testen. Innerhalb weniger Wochen erhält man dadurch Ergebnisse, für die im Freiland mehrere Jahre nötig wären. Solche Tests werden nach den strengen Normen IEC 61215 und ISO 4892-3 durchgeführt.

2. Typprüfung und Qualitätssicherung Vor der Markteinführung neuer Solarmodule durchlaufen diese eine Vielzahl an Prüfungen. Die UV-Belastungstests sind dabei obligatorisch, um sicherzustellen, dass das Modul auch nach Jahrzehnten noch zuverlässig arbeitet. Diese Prüfungen sind elementarer Bestandteil der Zertifizierung nach IEC 61215.

3. Forschung & Innovation Gerade innovative Solarzellen, etwa auf Perowskit-Basis, sind oft empfindlich gegenüber UV-Strahlung. Durch gezielte Tests mit einer UV-Licht-Lampe können Entwickler spezielle Schutzmechanismen und Beschichtungen erproben, um die Zellen marktreif zu machen.

UV-LED-Lampen: Die moderne Wahl für UV-Test

Besonders geeignet für anspruchsvolle Tests und detaillierte Forschungsprojekte sind UV-LED-Lampen. Diese zeichnen sich durch:

  • Hohe Energieeffizienz: Deutlich weniger Energieverbrauch im Vergleich zu traditionellen Lampentypen.
  • Lange Lebensdauer: Minimale Wartung und somit geringere Betriebskosten.
  • Präzise Steuerbarkeit: Exakte Einstellung der UV-Wellenlänge, Intensität und Dauer der Bestrahlung für präzise und reproduzierbare Ergebnisse.
  • Umweltfreundlichkeit: UV-LEDs enthalten kein Quecksilber und gelten daher als besonders umweltfreundlich.

Aufgrund dieser Vorteile werden UV-LED-Lampen zunehmend bevorzugt in Labors und Forschungseinrichtungen eingesetzt.

PS UV LED

Die leistungsstarke, energieeffiziente UV-Beleuchtungslösung für industrielle Anwendungen.

Die UV-Licht-Lampe PS UV LED

Sicherheit bei der Anwendung von UV-Licht-Lampen

UV-Strahlung kann gesundheitsschädlich sein. Deshalb werden bei der Nutzung von UV-Licht-Lampen strenge Sicherheitsstandards eingehalten:

  • Einsatz geschlossener und abgeschirmter Testsysteme
  • Permanente Überwachung durch optische Sensoren
  • Verpflichtende Schutzausrüstung für Bedienpersonal
  • Einhaltung der Norm IEC 62471 für photobiologische Sicherheit

UV-Licht-Lampen für eine sichere Zukunft in der Photovoltaik-Branche

Die gezielte Simulation von UV-Belastungen mittels UV-Licht-Lampen garantiert, dass Solarmodule selbst härtesten Bedingungen standhalten. Mit ihrer Hilfe erreichen Hersteller und Entwickler maximale Qualität und eine lange Lebensdauer ihrer Produkte. Kurz gesagt: Die UV-Licht-Lampe ist unverzichtbar für verlässliche und effiziente Solaranlagen.