UV LED Leuchten: Effiziente Technologie für Industrie
UV LED Leuchten sind vielseitige Lichtquellen, die in zahlreichen Anwendungsbereichen zum Einsatz kommen. Ob in der Industrie, Medizin oder im Labor – sie ermöglichen Desinfektion, Materialprüfung und spezielle Beleuchtungslösungen. Durch ihre spezielle Wellenlänge erzeugen UV-LEDS ultraviolettes Licht, das gezielt für unterschiedliche Zwecke genutzt wird.

Finden Sie passende UV LED Leuchte für Ihre Anwendung
UV LED Leuchten mit 230 Volt Anschluss

Verfügbare Wellenlängen:
365 , 385, 395 und 405 nm
In mehreren Längen erhältlich:
550, 1050, 1300 und 1550 mm
UV LED Leuchten mit 24 Volt Anschluss

Verfügbare Wellenlängen:
365 , 385, 395 und 405 nm
In zwei Längen erhältlich:
261 und 501 mm
UV-Bereich: UVA (Ultraviolett-A)
LED System: Inhouse gefertigtes Modul mit modernen LEDs der Marktführer in höchster Qualität
Leuchtenkörper: Aluminiumprofil für perfekte Wärmeableitung
Abdeckung: UV-durchlässige PMMA
Anwendungsgebiete:
UV-Härtung: Aushärten von Klebstoffen,Lacken, UV-Farben etc.
UV-Sichtprüfung: Sichtbar machen von Rückständen (z.B. Kleber)
UV-Materialprüfung
- Kontrolle von Oberflächen
UV-Bereich: UVA (Ultraviolett-A)
LED System: Inhouse gefertigtes Modul mit modernen LEDs der Marktführer in höchster Qualität
Leuchtenkörper: Aluminiumprofil für perfekte Wärmeableitung
Abdeckung: UV-durchlässige PMMA
UV-Härtung: Aushärten von Klebstoffen,Lacken, UV-Farben etc.
UV-Sichtprüfung: Sichtbar machen von Rückständen (z.B. Kleber)
UV-Materialprüfung
- Kontrolle von Oberflächen
FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Thema UV LED Leuchten
Eine UV‑A LED‑Leuchte erzeugt ultraviolettes Licht im Wellenlängenbereich von etwa 320–415 nm, ideal etwa für UV‑Härtung, Qualitätsprüfungen oder Schwarzlicht‑Effekte.
Typische Einsatzgebiete sind:
UV-Härtung von Klebstoffen, Lacken oder Harzen
Sichtbarmachung von Kleberesten oder Verunreinigungen
Materialprüfung, z. B. Haarriss-Erkennung bei Glas oder Metallen
Authentizitätsprüfungen (z. B. Sicherheitsmerkmale auf Dokumenten)
Insektenkontrolle oder Spezialeffekte in Veranstaltungsbereichen
Deutlich geringerer Energieverbrauch
Lange Lebensdauer (bis zu 50.000 Stunden)
Keine Aufwärmzeit – sofort einsatzbereit
Kompakte Bauweise
Frei von Quecksilber oder anderen Schadstoffen
Gängige Varianten bieten 365 nm, 385 nm, 395 nm oder 405 nm. Die Wahl der Wellenlänge hängt von der jeweiligen Anwendung ab, da unterschiedliche Materialien oder Prozesse verschiedene Reaktionen zeigen.
Die optimale Wellenlänge hängt stark von Ihrer spezifischen Anwendung ab. Für viele Anwendungen im Bereich Aushärtung (Lacke, Harze, Klebstoffe) werden typischerweise Wellenlängen zwischen 365nm und 405nm verwendet. Für Anwendungen wie die Prüfung von Banknoten, die Erkennung von Fluoreszenz (z.B. in Mineralien, Forensik) oder die Aushärtung von Dentalmaterialien können spezifischere Wellenlängen oder ein breiteres Spektrum innerhalb des UV-A Bereichs notwendig sein. Informieren Sie sich immer über die Anforderungen Ihrer Materialien oder Prüfverfahren.
Die Leistung (Watt) gibt einen Hinweis auf den Energieverbrauch, während die Intensität oder Bestrahlungsstärke (mW/cm²) entscheidend für die Effektivität ist. Für Anwendungen, die eine schnelle oder vollständige Reaktion erfordern (wie Aushärten), ist eine hohe Intensität wichtig. Bei Anwendungen wie der Fluoreszenzprüfung kann eine geringere Intensität ausreichen, wenn die Fluoreszenz stark ist. Eine gleichmäßige Ausleuchtung der Fläche ist dabei oft wichtiger als Spitzenwerte an einzelnen Punkten.
Qualitativ hochwertige UV-A LEDs sind für den Dauerbetrieb konzipiert, vorausgesetzt die vorgeschriebenen Betriebsbedingungen (z. B. Temperaturgrenzen) werden eingehalten.
Auch wenn UV-A Licht im Vergleich zu UV-B oder UV-C als weniger schädlich gilt, kann es bei längerer Exposition Augen und Haut reizen. Je nach Intensität und Einsatzort sind Schutzmaßnahmen wie UV-Schutzbrillen oder Abschirmungen empfehlenswert.
UV-A LEDs kommen ohne Quecksilber aus, sind energieeffizient und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus. Dadurch entsteht im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln weniger Abfall.
UV-A LED-Leuchten produzieren in der Regel kein Ozon. Ozonbildung ist primär mit UV-C-Strahlung (kurzwelliges UV-Licht) verbunden. Dennoch ist eine gute Belüftung des Arbeitsbereichs immer ratsam, insbesondere wenn Sie mit Materialien arbeiten, die Dämpfe abgeben könnten.
Das Spektrum reicht von kompakten Modulen für Maschinenintegration bis hin zu robusten Leuchtensystemen mit Aluminiumprofilen für industrielle Anwendungen. Verschiedene Längen, Spannungsvarianten (z. B. 24 V oder 230 V) und Schutzarten sind verfügbar.
UV-A LED-Leuchten sind weitgehend wartungsfrei. Für eine konstante Leistung empfiehlt sich die regelmäßige Reinigung der Abdeckung von Staub oder Schmutz.
Auch wenn UV-A-Strahlung als weniger schädlich als UV-B oder UV-C gilt, kann direkte und längere Exposition dennoch Augen und Haut schädigen. Es wird dringend empfohlen, eine spezielle UV-Schutzbrille zu tragen. Bei Anwendungen, die eine längere Exposition der Haut erfordern (z.B. bei der Arbeit mit der Hand unter der Lampe), sollten auch Schutzhandschuhe oder andere schützende Maßnahmen in Betracht gezogen werden. Achten Sie auf CE-Kennzeichnungen und andere relevante Sicherheitszertifizierungen.
Kontakt
Wenn Sie Fragen haben, unsere Produkte bemustern möchten oder ein maßgeschneidertes Angebot wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie unser Kontaktformular unten, rufen Sie uns unter der +49 6465 91710 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an sales@ps-industry.com. Wir freuen uns darauf, Ihnen die perfekte Lösung zu bieten!
UV-A-Strahlung für präzise Ergebnisse
Durch den Einsatz einer UV-Leuchte emittieren UV-A-Strahlung, die für viele Anwendungen ideal geeignet ist. Durch die präzise Steuerung der Strahlungsintensität erzielen Sie optimale Ergebnisse in kürzester Zeit. Erfahren Sie mehr über die Strahlungseigenschaften in unserem UV- Leuchten-Ratgeber.
Vorteile von UV-A-Strahlung:
- Schnelle Aushärtung: UV-A-Strahlung härtet Materialien schnell und zuverlässig aus.
- Geringere Wärmeentwicklung: Schont empfindliche Materialien und Komponenten.
- Hohe Effizienz: Maximiert die Produktivität Ihrer Prozesse.
Leicht integrierbare UV LED Leuchten - Auch in bestehende Systeme
Unsere UV LED Leuchten bieten flexible Einsatzmöglichkeiten. Sie eignen sich für die Aushärtung von Farben, Lacken, Klebstoffen und zur Kontrolle von Materialien und Oberflächen. Die einfache Montage und das schlanke Design ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende Anlagen.
- Energieeffizient: Bis zu 60 % Energieeinsparung im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtstoffröhren – das schont Umwelt und Budget.
- Langlebig: Mit bis zu 50.000 Betriebsstunden bieten unsere UV-Leuchten eine zuverlässige und langlebige Lösung.
Umweltfreundliche Technologie in jeder unserer UV-LED-Leuchte
- Quecksilberfreien UV-LED-Leuchten.
- Reduziert den ökologischen Fußabdruck.
- Keine Freisetzung von gefährlichen Stoffen.
- Lange Lebensdauer und geringer Wartungsaufwand.
Kundenspezifische Entwicklung einer LED UV-Leuchte gesucht?
Haben Sie spezielle Anforderungen? Kein Problem! Unser erfahrenes Team entwickelt gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte UV-Lösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Unsere Leistungen:
- Beratung bei der Auswahl der richtigen UV-Leuchte
- Entwicklung von kundenspezifischen UV-Modulen
- Konstruktion von kompletten UV-Lösungen